Drei-Phasen Spannungsquelle:
Datenblatt:
Produktbeschreibung Drehstromquelle
Technische Eigenschaften:
drei phasengekoppelte Spannungsquellen,
frequenzvariable Sinusspannungen im Bereich von 0,2Hz bis 450Hz aufgeteilt in zwei Bereiche,
eine Festfrequenz 50,00Hz,
Ausgangsspannungen 0 bis 260VAC, Innenwiderstand 12Ohm,
Ausgangsstrom bis 140mA AC und max.35W je Phase bei ohmscher Last, Lasten mit Wirkleistungsfaktor von cosφ>0,8 möglich
Nulllinie verschiebbar mit ±200V DC (Offset),
Kurvenform wählbar zwischen Sinus, Trapez, Dreieck und Sinus linksdrehend, beliebige Signalformen möglich,
Spannungsgleichlauf der drei Phasen auf 2% genau, Klirrfaktor <3%,
Phasenverschiebung 120° mit Abweichung von ±1°,
Frequenzanzeige mit 0,1Hz Auflösung und Genauigkeit,
Spannung- und Stromanzeige umschaltbar auf jede der drei Phasen,
Ausgangsspannung mit Teilfaktor von 100:1, Ausgangsstrom von 1mV pro 1mA,
BNC-Buchse als Messausgang für jede Spannung, bzw. Laststrom für Oszilloskopen,
jeder Kanal kann extern angesteuert werden mit beliebiger Kurvenform, z.B. Impulse mit Anstiegsgeschwindigkeit von 100usec/ 200V.
DC- oder AC-Kopplung aller Eingänge auswählbar,
alle Ausgänge sind kurzschlussfest mit Anzeige des gestörten Kanals,
Abschaltzeit ca. 6µsec und max. Kurzschlussstrom von 2A,
Temperaturüberwachung der Leistungsteile mit 60°C Kühlkörpertemperatur,
Leistungsaufnahme bei 50Hz, 230VAC mit max. 120W,
Ausgangspannungen über Sicherheitsbuchsen 4mm (Bananenstecker),
Gewicht ca. 7kg. Stahlblechgehäuse mit den Abmessungen 230x280x210mm (HxTxB).
Anwendungen:
Test von frequenzempfindlichen Regelgeräten für den Dieselgerator in Blockheizkraftwerken,
Test von Phasenregelkreisen,
Überwachungsgeräte der Netzfrequenz und deren Konstanz,
Stomversorgung von Kleingeräten mit abweichender Netzfrequenz wie Bahngeräte mit 16Hz, oder im Luftverkehr mit 400Hz,
Test der Spannungsfestigkeit von z.B. Kondensatoren bis 600V AC mit überlagerter Gleichspannung,
Test der Impulsfestigkeit von Bauteilen durch Einspeisung von externen Impulsen bis hinab zu 0,5msec Dauer,
Aufnahme von Kennlinien für z.B. Elektronenröhren oder Hochvolttransistoren in allen vier Quadranten,
Demonstration von Drehstrom durch Glühlampen bei z.B. 1Hz,
Demonstration von elektrostatischer Aufladung, Test von Feldstärkemessern,
Geräte, die nicht angeschlossen werden können:
zu hoher Anlaufstrom, z.B. grosse Transformatoren, Leuchtstofflampen mit Glimmstarter.
Preis auf Anfrage, Garantie 1 Jahr nach einem Monat kostenloser Testphase.
Dipl.Ing. Volker Smeteck
Email: Volker@Smeteck.de
Stand 30. Juni 2025
letzte Änderung am 21.07.2025